4. + 5. Oktober 2025
Am ersten Oktober-Wochenende fanden in den Heinzenbergen im Graubünden die 2 letzten Nat. OLs in dieser Saison statt… mit einer Super-Leistung von Päscu! Hier die Berichte von Biit und Beat, die ebenfalls mit dabei waren:
Beim Nat. Bündner-OL-Wochenende in den Heinzenbergen vom 4. & 5. Okt. waren auch Buechis dabei… und einer war nicht nur dabei, sondern drückte dem Anlass sogar richtig den Stempel auf: Päscu Schmutz nutzte seine super Herbstform für seine ersten beiden Siege bei Nat. OL’s in der Elitekategorie!
Ausgangspunkt für beide Läufe war Thusis GR. Mit einem aufwändigen Transport mit Postautos gelangte man an beiden Tagen in neu erschlossenes traumhaftes alpines OL-Gelände. Den Veranstaltern gebührt ein grosses Dankeschön für den grossen Aufwand und den Mut in dieser Jahreszeit einen solchen OL-Leckerbissen in den Bergen anzubieten. Das Gelände in den Heinzenbergen – am Samstag gegen den Glasspass und am Sonntag unterhalb des Bischolapass – forderten von allen TeilnehmerInnen sowohl technisch wie auch physisch sehr vieles ab.
Der Mitteldistanzlauf am Samstag bestand aus einem Startteil in offenem Gebiet und danach aus einem Geländewechsel in den Wald mit vielen Downhillpartien. Er fand bei schönstem Herbstwetter statt. Mit einem technischen einwandfreien Lauf lief Päscu zu seinem allerersten Elite-Kategorie-Sieg an einem Nat. Wettkampf und bewies damit, dass er nun definitiv in der Elitekategorie angekommen ist! Neben Päscu waren mit den Wittwer-Brothers Mätthu und Flöru, mit Beat und Jana Jakob, sowie mit Biit und Lia weitere Buechis am Start.
Bei der Langdistanz am Sonntag kam neben den längeren Bahnen ein kleiner Wintereinbruch inkl. Schneegestöber als schwieriges Element hinzu. Ob die beiden Wittwer-Brothers den Schnee im Voraus schon schmeckten, ob sie weiter in die Ferien zogen oder ob sie am Sonntag einen Termin im Wankdorf hatten, bleibt dem Autor ungeklärt… Fakt ist, sie hatten am Samstagabend das Büssli schon wieder abgebaut und sind weitergefahren – aber es war cool beide an diesem OL zu treffen ;o) Glücklicherweise wurde es trotzdem nicht allzu kalt und windig, so dass einem besonderen OL-Leckerbissen in einem Traumgelände nichts im Weg stand. Mehrheitlich war das Gelände am Sonntag durch ein spannendes, feincoupiertes Relief in offenem Gebiet gekennzeichnet, bei dem man ständig den Kartenkontakt halten musste, um grössere Zeitverluste zu vermeiden.
Nach seinem Husarenritt am Samstag zeigte Päscu auch am Sonntag beeindruckend, dass er dieses Gelände perfekt beherrscht und physisch auch über die Langdistanz aktuell eine super Verfassung aufweist. Er doppelte mit seinem zweiten Sieg am Wochenende nach. Auch wenn die allerbesten des Nationalkaders im Trainingslager für die nächste WM waren, zeugt diese Konstanz im Herbst, das Päscu aktuell auf einem sehr guten Weg ist.
Die Chancen packen, wenn Sie sich bieten, ist gar nicht so einfach und das gleich zweimal, ist schon sehr beeindruckend!
Ganz herzliche Gratulation Päscu von allen Buechis und… weiter so!!!
Biit Zimmermann
Unter folgenden beiden Links gibt es Päscus beide Glanzleistungen zum Nachverfolgen und Staunen:
Mitteldistanz HE mit Route von Päscu
Langdistanz HE mit Route von Päscu
Hier lassen sich noch ein paar Impressionen finden: Fotos der OLG Chur
Päscu siegt zweimal bei HE
Das Bündner OL Weekeend war das diesjährige Highlight im Wettkampfkalender. Eine alpine Mitteldistanz und eine Langdistanz in einem neuen interessanten Ol-Gelände… was will man mehr. Da es mehrere Strassen auf den Berg gibt, konnte man vorab nur erahnen, wo die Läufe stattfinden würden. Logistisch war es für die Organisatoren eine grosse Herausforderung. Alle LäuferInnen in einer 30-minütigen Busfahrt auf den Heinzenberg zu bringen und wieder runter zu transportieren, erfordert einiges an Planung. Am Samstag war das Wetter dank dem Föhn sehr schön und warm. Päscu kam erst 10 Min. vor seinem obligatorischen Bustransport im WKZ an. Scheinbar war dies denoch die richtige Vorbereitung. Dank eines fehlerfreien Laufes, gewann er bei der Elite.
Am Sonntag hatte das Wetter gekehrt. Beim Busauslad unterhalb des Glaspasses war es nur 2 Grad warm/kalt und es schneite, wobei der Schnee glücklicherweise nicht liegen blieb. Auf dem Weg zum Start habe ich Schnee, Nebel aber auch Sonnenschein erlebt… richtiges Aprilwetter im Oktober ;o). Einige LäuferInnen mussten den Weg an den Start erst noch suchen, da ein Chauffeur sie auf dem Glaspass, statt ca. 1km unterhalb davon auslud. Wie am Samstag starteten wir in den Kuhweiden, aber gleich danach führte uns der Lauf in die alpinen Vegetation mit Heidelbeeren. Wie am Samstag befand sich der Schlussteil wieder in einem gut belaufbaren Wald. Und übrigens… Päscu gewann auch die Langdistanz überlegen!
Beat Jakob
Fotos von der Website der OLG Chur
14. Sept. 2025 Am Sonntag, 14. September 2025, fanden die Staffel-Schweizermeisterschaften am Batzberg bei Rüti ZH statt. In einem abwechslungsreichen Gelände mit starker Konkurrenz war auch der Bucheggberger OL gemeinsam mit den Partnersektionen OLG Oberwil und OLG Biberist vertreten. H14 – Nachwuchs kämpft tapfer In der Kategorie H14 gingen 22 Teams an den Start. Für die Bucheggberger lief Silvan Flückiger, unterstützt von den Oberwilern Nino und Mika Hugi. Mit grossem Einsatz erreichte das junge Team nach 2:58:34 den 20. Rang. Herren Elite – Spitzenstart von Pascal In der Elitekategorie der Herren lief es in der Vorwoche turbulent: Eigentlich wäre Biit Zimmermann die letzte Strecke gelaufen, musste verletzungsbedingt jedoch passen. Durch einen Deal mit der OLG Biberist konnte Jan Flückiger zu ihnen ins HAK Team wechseln, während Beat Roth für unser Elite-Team "getradet" wurde. Den Auftakt übernahm Pascal Schmutz – und wie! Mit einem sehr starken Lauf über 5.4 km und 380 Höhemeter platzierte er sich auf dem 6. Rang inmitten der nationalen Spitze und war nur etwas mehr als eine Minute hinter Weltklasse-Läufern Fabian Aebersold zurück in die Wechselzone. Damit brachte er das Team in eine hervorragende Ausgangslage. Auf der zweiten und dritten Strecke kämpften sich die Senioren Reto Flückiger und Schlussläufer Beat Roth wacker durch den Wald und brachten den Wettkampf solide ins Ziel. Nach 2:21:41 klassierte sich das Team auf dem 17. Rang unter 38 gestarteten Mannschaften. HAK – kurzfristige Umstellung Auch in der HAK-Kategorie gab es kurzfristige eine weitere Änderungen: Da sich Martin Gygax am Vortag an der MOM verletzte, sprang Beat Jakob kurzfristig ein – vielen Dank für den spontanen Einsatz! Gemeinsam mit Jan Flückiger und Markus Lüthi erkämpfte sich das Team den 26. Platz. Julian, Lia, Jana und Fabienne waren mit Teams der OLG Thun unterwegs: Julian Zimmermann – H12, Rang 7; Lia Zimmermann – D12, Rang 13; Jana Jakob – DE, Rang 18; Fabienne Jakob – DE, Rang 11. Optisch sorgten Pascal und Reto für ein weiteres Highlight: Sie bedienten sich in der nostalgischen Dresswühlkiste und liefen unter dem Motto „Ugly in the forest“ in einem der wohl auffälligsten Bucheggberger OL-Outfits der Vergangenheit! 13. Sept. 2025 Schnelle Beine und präzises Navigieren im Postenraum waren an dieser Mitteldistanz-SM Schlüssel zum Erfolg. Das hügelige Gelände rund um Stammerberg in Stammheim ZH überraschte mit technisch anspruchsvollen Partien und teilweise steilen Abschnitten, die volle Konzentration verlangten. Unser Klub war mit fünf Läuferinnen und Läufern am Start in einem spannenden Wettkampf. Herren Elite (5.2 km / 250 m / 17 Posten, 72 Teilnehmer) Pascal Schmutz zeigte erneut eine solide Leistung, obwohl er unnötige Fehler beklagte. Mit Rang 21 in 37:12 platzierte er sich in einem hochkarätigen nationalen Feld welches mit dem Langdistanzweltmeister Kaspar Fosser aus Norwegen garniert war. Damen Elite – DE (4.2 km / 210 m / 13 Posten, 38 Teilnehmerinnen) Fabienne Jakob – Rang 29, 45:14 Damen 20 (4.2 km / 210 m / 13 Posten, 25 Teilnehmerinnen) Jana Jakob – Rang 17, 45:02 Herren 45 (4.4 km / 160 m / 14 Posten, 46 Teilnehmer) Reto Flückiger – Rang 11, 35:39 Offen Mittel (2.6 km / 110 m / 10 Posten, 19 Teilnehmer) Silvan Flückiger – Rang 6, 42:10 Offen Scool (2.3 km / 50 m / 9 Posten, 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) Jonin Flückiger – Rang 8, 27:59 7. Sept. 2025 Schnelle Beine und exaktes Navigieren im Postenraum waren an dieser Langdistanz-SM Schlüssel zum Erfolg. Der typische Mittellandwald rund um Montagne de Lussy überraschte mit technisch anspruchsvollen Partien und einem dichten Wegnetz, das volle Konzentration verlangte. Die Bucheggberger waren mit vier Läuferinnen und Läufern am Start in einem harten Wettkampf, bei dem jede Sekunde zählte. Herren Elite (13.4 km / 250 m / 33 Posten, 38 Teilnehmer) Pascal Schmutz zeigte eine herausragende Leistung. Mit Rang 7 und nur 10 Minuten Rückstand auf Martin Hubmann platzierte er sich in den Top 10 eines hochkarätigen nationalen Feldes, in dem viele der stärksten Schweizer Orientierungsläufer vertreten waren. Zum Vergleich: Die ersten sechs Plätze belegten alles Spitzenläufer, darunter Weltcup und WM - Läufer, wie Martin und Daniel Hubmann, Timo Suter oder Tino Polsini – Pascal konnte sich direkt dahinter einreihen und hat damit eindrücklich gezeigt, dass er auch auf höchstem Niveau mithalten kann. Herzliche Gratulation zu diesem Exploit! Weitere Bucheggberger OL-Resultate: Damen 20 (10.9 km / 205 m / 24 Posten, 21 Teilnehmerinnen) Jana Jakob (Biberist) – Rang 17, 1:49:00 Damen Elite (10.9 km / 205 m / 24 Posten, 19 Teilnehmerinnen) Fabienne Jakob (Biberist) – Rang 16, 1:36:31 Offen Lang (5.6 km / 100 m / 16 Posten, 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) Beat Jakob (Biberist) – Rang 4, 1:04:15 Fotos: Silvan Schletti 6. – 12. April 2025 Hier der Lagerbericht des impOLs Lager 2025… ein grosses Merci an alle die mitgeholfen, dass auch in diesem Jahr unsere OL-Kids eine ganze Woche mit viel Sport + Spass erleben durften! |