4. + 5. Oktober 2025
Am ersten Oktober-Wochenende fanden in den Heinzenbergen im Graubünden die 2 letzten Nat. OLs in dieser Saison statt… mit einer Super-Leistung von Päscu! Hier die Berichte von Biit und Beat, die ebenfalls mit dabei waren:
Beim Nat. Bündner-OL-Wochenende in den Heinzenbergen vom 4. & 5. Okt. waren auch Buechis dabei… und einer war nicht nur dabei, sondern drückte dem Anlass sogar richtig den Stempel auf: Päscu Schmutz nutzte seine super Herbstform für seine ersten beiden Siege bei Nat. OL’s in der Elitekategorie!
Ausgangspunkt für beide Läufe war Thusis GR. Mit einem aufwändigen Transport mit Postautos gelangte man an beiden Tagen in neu erschlossenes traumhaftes alpines OL-Gelände. Den Veranstaltern gebührt ein grosses Dankeschön für den grossen Aufwand und den Mut in dieser Jahreszeit einen solchen OL-Leckerbissen in den Bergen anzubieten. Das Gelände in den Heinzenbergen – am Samstag gegen den Glasspass und am Sonntag unterhalb des Bischolapass – forderten von allen TeilnehmerInnen sowohl technisch wie auch physisch sehr vieles ab.
Der Mitteldistanzlauf am Samstag bestand aus einem Startteil in offenem Gebiet und danach aus einem Geländewechsel in den Wald mit vielen Downhillpartien. Er fand bei schönstem Herbstwetter statt. Mit einem technischen einwandfreien Lauf lief Päscu zu seinem allerersten Elite-Kategorie-Sieg an einem Nat. Wettkampf und bewies damit, dass er nun definitiv in der Elitekategorie angekommen ist! Neben Päscu waren mit den Wittwer-Brothers Mätthu und Flöru, mit Beat und Jana Jakob, sowie mit Biit und Lia weitere Buechis am Start.
Bei der Langdistanz am Sonntag kam neben den längeren Bahnen ein kleiner Wintereinbruch inkl. Schneegestöber als schwieriges Element hinzu. Ob die beiden Wittwer-Brothers den Schnee im Voraus schon schmeckten, ob sie weiter in die Ferien zogen oder ob sie am Sonntag einen Termin im Wankdorf hatten, bleibt dem Autor ungeklärt… Fakt ist, sie hatten am Samstagabend das Büssli schon wieder abgebaut und sind weitergefahren – aber es war cool beide an diesem OL zu treffen ;o) Glücklicherweise wurde es trotzdem nicht allzu kalt und windig, so dass einem besonderen OL-Leckerbissen in einem Traumgelände nichts im Weg stand. Mehrheitlich war das Gelände am Sonntag durch ein spannendes, feincoupiertes Relief in offenem Gebiet gekennzeichnet, bei dem man ständig den Kartenkontakt halten musste, um grössere Zeitverluste zu vermeiden.
Nach seinem Husarenritt am Samstag zeigte Päscu auch am Sonntag beeindruckend, dass er dieses Gelände perfekt beherrscht und physisch auch über die Langdistanz aktuell eine super Verfassung aufweist. Er doppelte mit seinem zweiten Sieg am Wochenende nach. Auch wenn die allerbesten des Nationalkaders im Trainingslager für die nächste WM waren, zeugt diese Konstanz im Herbst, das Päscu aktuell auf einem sehr guten Weg ist.
Die Chancen packen, wenn Sie sich bieten, ist gar nicht so einfach und das gleich zweimal, ist schon sehr beeindruckend!
Ganz herzliche Gratulation Päscu von allen Buechis und… weiter so!!!
Biit Zimmermann
Unter folgenden beiden Links gibt es Päscus beide Glanzleistungen zum Nachverfolgen und Staunen:
Mitteldistanz HE mit Route von Päscu
Langdistanz HE mit Route von Päscu
Hier lassen sich noch ein paar Impressionen finden: Fotos der OLG Chur
Päscu siegt zweimal bei HE
Das Bündner OL Weekeend war das diesjährige Highlight im Wettkampfkalender. Eine alpine Mitteldistanz und eine Langdistanz in einem neuen interessanten Ol-Gelände… was will man mehr. Da es mehrere Strassen auf den Berg gibt, konnte man vorab nur erahnen, wo die Läufe stattfinden würden. Logistisch war es für die Organisatoren eine grosse Herausforderung. Alle LäuferInnen in einer 30-minütigen Busfahrt auf den Heinzenberg zu bringen und wieder runter zu transportieren, erfordert einiges an Planung. Am Samstag war das Wetter dank dem Föhn sehr schön und warm. Päscu kam erst 10 Min. vor seinem obligatorischen Bustransport im WKZ an. Scheinbar war dies denoch die richtige Vorbereitung. Dank eines fehlerfreien Laufes, gewann er bei der Elite.
Am Sonntag hatte das Wetter gekehrt. Beim Busauslad unterhalb des Glaspasses war es nur 2 Grad warm/kalt und es schneite, wobei der Schnee glücklicherweise nicht liegen blieb. Auf dem Weg zum Start habe ich Schnee, Nebel aber auch Sonnenschein erlebt… richtiges Aprilwetter im Oktober ;o). Einige LäuferInnen mussten den Weg an den Start erst noch suchen, da ein Chauffeur sie auf dem Glaspass, statt ca. 1km unterhalb davon auslud. Wie am Samstag starteten wir in den Kuhweiden, aber gleich danach führte uns der Lauf in die alpinen Vegetation mit Heidelbeeren. Wie am Samstag befand sich der Schlussteil wieder in einem gut belaufbaren Wald. Und übrigens… Päscu gewann auch die Langdistanz überlegen!
Beat Jakob
Fotos von der Website der OLG Chur