Januar/Februar 2019
Die einen ruhen sich im Winter auf der "faulen Haut" aus (der Autor), andere absolvieren im Dunkeln ihre Lauftrainings (unsere jungen Buechis) und Beat Jakob sammelt Podestplätze im Ski-OL! Und das gleich zweimal – er lief auf den schmalen Latten in der Kat. HA gleich zweimal auf den zweiten Platz: bei der Ski OL SM Lang im Sparenmoos am 26. Januar und bei der Ski OL SM Kurz im Vallée de Joux am 23. Februar. Herzliche Gratulation Beat!
19. Januar 2019 Unsere Jubiläums-MV fand in diesem Jahr wiederum in der MZH Aetigkofen statt. Eigentlich sollte die MV bereits am Nachmittag mit einem sportlichen OL-Teil starten… aber… leider hatten sich viel zuwenige Personen angemeldet und somit wurde die BOL-Vereinsmeisterschaft auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der geschäftliche Teil der MV begann dann pünktlich um 17 Uhr – aber auch hier hätte die Beteiligung durchaus noch höher sein können. Ädu + Reto führten uns speditiv durch die Traktanden. Flöru erklärte uns die Finanzen – dank dem schönen finanziellen Erfolg des Nat. OL-Weekends eine angenehme Sache. Beat Jakob bestätigte die gute Arbeit von Flöru im Revisorenbericht. Die Versammlung bestätigte den Vorstand für die nächsten 4 Jahre und wählte auch unsere 2 Co-Präsidenten wieder – allerdings erklärten Ädu + Reto, dass sie dieses Co-Präsidium nur noch in diesem Jahr ausführen werden. Liebe BOL-Mitglieder… wir sind also gefordert, für dieses Anliegen eine Lösung zu suchen! Weiter machte Sevä den Rückblick über die Arbeit im Nachwuchsbereich und konnte dabei Jana Jakob zu ihren 2 SM-Podestplätzen gratulieren. Die restlichen Ehrungen für die jungen Buechis werden er und Nadia zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen. Speziell erwähnt sei noch der Antrag von Jana Jakob, die gerne ein Buechi-Sprint-Dress beschaffen möchte… sie erläuterte uns kurz ihr Vorhaben und durfte erleichtert feststellen, dass ihrem Anliegen einstimmig zugestimmt wurde! Das BOL-Jahresmotto steht ganz im Zeichen der neu geplanten «OL-Träffpunkte im Bucheggberg». Das Ziel der OL-Träffpunkte ist, dass im Buechibärg an vier Samstagen pro Jahr ein OL-Training angeboten wird… einerseits für alle OL-Interessierten und andererseits für alle BOL-Mitglieder als Vereins-Träffpunkt. Und genau das soll das Ziel des Jahresmotto sein: jedes BOL-Mitglied soll mind. einmal an einem solchen Anlass aktiv teilnehmen! (Mehr Infos zu den geplanten OL-Träffpunkten folgen im Februar) Nach dem geschäftlichen Teil begann um 19 Uhr (pünktlich!) der gemütliche Teil… Chrigu liess die Korken knallen (und das sehr gekonnt – siehe Foto) und beim Apéro wurde gemütlich und angeregt diskutiert. Das MV-Znacht wurde uns vom Restaurant Bären gekocht – Spaghetti mit drei verschiedenen Saucen (inkl. Vodka-Sauce!) – und wurde von Jung (natürlich ohne Vodka-Sauce) und Alt (natürlich mit V…) sehr geschätzt. Vor dem Sturm auf das Dessertbuffet wurden wir von Ädu mit seinem Jahres-Rückblick-Film verwöhnt – und er hätte mind. einen Oscar für die beste Vereins-Filmdokumentation verdient! Wir freuen uns nun auf ein weiteres spannendes BOL-Vereinsjahr 2019! 12. Januar 2019 Ohne OL-Karte kein Orientierungslauf! Darum ist unser Kärteler Andy bereits seit Wochen mit dem Computer im Wolftürli und im Felli unterwegs, damit wir für unseren Bucheggberger OL am Sonntag, 28. April 2019 mit einer topaktuellen Wettkampfkarte durchführen können. Und selbst Schnee und Regen können ihn nicht davon abhalten. Ebenfalls fleissig am Kartenaufnehmen sind Beat Jakob und Adrian Gutknecht. Ein grosses MERCI für euer unermüdliches Wirken in unserem Verein! 8. Dezember 2018 Ein Jahr lang haben wir uns darauf gefreut… auf den Tag an dem in diesem Jahr das wichtigste Klubereignis stattfindet: der GRÜMSCHELER-OL! In diesem Jahr organisiert von Iris und ihrer Familie in Lüterkofen. Und um diesen Anlass noch gewichtiger zu machen, haben wir am Abend gleich noch unser 40-Jahre-BOL Jubiläum gefeiert. Zuerst nun zum Grümscheler: am frühen Nachmittag konnte der Grümscheler in Angriff genommen werden. Ganz «Old School» mussten die 11 Posten mit rotem Filzstift auf die (alte) Felli-Karte übertragen werden. Unterwegs warteten allerlei verschiedene Aufgaben auf uns: eine Bastelaufgabe (gestalte etwas zu unserem Jubiläum), Tierspuren zuordnen, Zwischenverpflegung finden, in die richtige (!) Richtung Schritte zählen, die Berge (die leider nicht sichtbar waren) am Horizont benennen, den entzifferten Silberpfeil zuordnen und die Fähnchen zählen (bzw. die meisten mussten die Anzahl schätzen ;o). Dies alles benötigte soviel Zeit, dass (fast) niemand die von Iris bestimmte Richtzeit von 40 Min. (die auch die Siegerzeit darstellen sollte) erreicht hat. Die «Ersatz-Sieger-Richtzeit» von 2x40 Min. ergab dann ein eindeutiges Siegerteam: Jan + Silvan kehrten genau nach 80 Min. zurück und sind somit die GRÜMSCHELER 2018! Herzliche Gratulation und wir freuen uns schon auf den Grümscheler 2019 in …? Nun zum zweiten Teil – dem 40-Jahre-BOL Jubiläumsabend. Eingeladen waren alle aktuellen BOL-Mitglieder und zusätzlich auch noch einige «alte» Mitglieder… wie z.B. die Familie Grendelmeier, die gleich zu fünft aus Liestal angereist war. Der Ort der Veranstaltung war ideal: mit dem Gemeindesaal für's gesellschaftliche Zusammensein und mit der alten Turnhalle als sportlichen Tummelplatz für unsere jungen und jüngsten Buechis. Im Saal wurde beim Apéro (natürlich mit Champagner) viel von den guten, alten Zeiten gesprochen – die gleich auf 2 Arten auch visuell betrachtet werden konnten: auf dem Bildschirm mit den legendären Jahresrückblick-Filmen von Ädu und mit einer LUX-Archiv-Jubiläumsausgabe auf Papier. Zum Znacht gab es ein feines Raclette und vor dem Dessertbuffet wurden wir noch mit 2 Spielen unterhalten: «analog» mit einem «Kopf + Fuss Memory» von Tinu + Seve und «digital» mit einem Kahoot-BOL-Quiz das von Ädu präsentiert wurde. Gewonnen wurden beide Spiele von «alten» OL-Hasen… Ädu kannte sich als Präsident natürlich am besten mit den Köpfen und Füssen seiner Mitglieder aus und Biit war beim Quiz (wie ja auch meistens im Wald) der schnellste OL-Denker. Das anschliessende Dessertbuffet – inkl. Jubiläumstorte – war zugleich der Abschluss dieses Jubiläumsabends. Ein grosses Merci an alle, die mitgeholfen haben, diesen gemütlichen BOL-Samstag zu organisieren und mitzugestalten! Legende: viele 40-Jahr-Jubiläums-Basteleien beim Grümscheler-OL, die Zwischenverpflegung, die zufriedenen Organisatoren – Iris und Laurent, die glücklichen Gewinner – Jan und Silvan, die sportlichen jungen Buechis mit Spielleiter Biit, Neymar (mit Bart), einige Nichtgewinner und der Gewinner (Ädu) des Kopf/Fuss Spieles, Alex + Ädu beim Betrachten der Filme von Ädu, die Jubiläumstorte + der Buechi-Run auf dieselbe. 9. November 2018 DUO*NOL-Premiere im Buechibärg! Der legendäre Saison-Abschlusslauf fand in diesem Jahr in Messen statt – auf «unserer» Junkholz-Karte. Bei besten Bedingungen wurde der Score-Zweierteam-Nacht-OL wie gewohnt mit einem Raketenknall gestartet – in diesem Jahr persönlich gezündet von «Knall-Fred» aus Bern (das ist der alljährliche Raketenlieferant und DIE Adresse für Feuerwerk in Bern). 67 Zweier-Teams begaben sich auf die Postenjagd, die maximal 60 Minuten dauern sollte. Mit dabei einige Buechis… die ganze Familie Jakob, Andy + Ädu, Seve + Tinu … und Olivia, die zusammen mit Nina von der OLG Biberist ihren ersten Nacht-OL absolvierten. Zu gewinnen gab es wie gewohnt… Toblerone! Und die Buechis erliefen sich insgesamt 4 Toblerones… Andy + Ädu als Zweite bei den Senioren und Tinu + Seve als Erste bei Alt + Jung Herren. Wobei die Senioren sich den Buechi-Tagessieg mit 5 Punkten Vorsprung holten. Beendet wurde der Abend – wie beim DUO*NOL üblich – mit einem Spaghettiessen. DANKE vielmals Sämu + Hene für die erneute Durchführung dieses genialen Anlasses! |