8. Dezember 2018
Ein Jahr lang haben wir uns darauf gefreut… auf den Tag an dem in diesem Jahr das wichtigste Klubereignis stattfindet: der GRÜMSCHELER-OL! In diesem Jahr organisiert von Iris und ihrer Familie in Lüterkofen. Und um diesen Anlass noch gewichtiger zu machen, haben wir am Abend gleich noch unser 40-Jahre-BOL Jubiläum gefeiert.
Zuerst nun zum Grümscheler: am frühen Nachmittag konnte der Grümscheler in Angriff genommen werden. Ganz «Old School» mussten die 11 Posten mit rotem Filzstift auf die (alte) Felli-Karte übertragen werden. Unterwegs warteten allerlei verschiedene Aufgaben auf uns: eine Bastelaufgabe (gestalte etwas zu unserem Jubiläum), Tierspuren zuordnen, Zwischenverpflegung finden, in die richtige (!) Richtung Schritte zählen, die Berge (die leider nicht sichtbar waren) am Horizont benennen, den entzifferten Silberpfeil zuordnen und die Fähnchen zählen (bzw. die meisten mussten die Anzahl schätzen ;o). Dies alles benötigte soviel Zeit, dass (fast) niemand die von Iris bestimmte Richtzeit von 40 Min. (die auch die Siegerzeit darstellen sollte) erreicht hat. Die «Ersatz-Sieger-Richtzeit» von 2x40 Min. ergab dann ein eindeutiges Siegerteam: Jan + Silvan kehrten genau nach 80 Min. zurück und sind somit die GRÜMSCHELER 2018! Herzliche Gratulation und wir freuen uns schon auf den Grümscheler 2019 in …?
Nun zum zweiten Teil – dem 40-Jahre-BOL Jubiläumsabend. Eingeladen waren alle aktuellen BOL-Mitglieder und zusätzlich auch noch einige «alte» Mitglieder… wie z.B. die Familie Grendelmeier, die gleich zu fünft aus Liestal angereist war. Der Ort der Veranstaltung war ideal: mit dem Gemeindesaal für's gesellschaftliche Zusammensein und mit der alten Turnhalle als sportlichen Tummelplatz für unsere jungen und jüngsten Buechis. Im Saal wurde beim Apéro (natürlich mit Champagner) viel von den guten, alten Zeiten gesprochen – die gleich auf 2 Arten auch visuell betrachtet werden konnten: auf dem Bildschirm mit den legendären Jahresrückblick-Filmen von Ädu und mit einer LUX-Archiv-Jubiläumsausgabe auf Papier. Zum Znacht gab es ein feines Raclette und vor dem Dessertbuffet wurden wir noch mit 2 Spielen unterhalten: «analog» mit einem «Kopf + Fuss Memory» von Tinu + Seve und «digital» mit einem Kahoot-BOL-Quiz das von Ädu präsentiert wurde. Gewonnen wurden beide Spiele von «alten» OL-Hasen… Ädu kannte sich als Präsident natürlich am besten mit den Köpfen und Füssen seiner Mitglieder aus und Biit war beim Quiz (wie ja auch meistens im Wald) der schnellste OL-Denker. Das anschliessende Dessertbuffet – inkl. Jubiläumstorte – war zugleich der Abschluss dieses Jubiläumsabends.
Ein grosses Merci an alle, die mitgeholfen haben, diesen gemütlichen BOL-Samstag zu organisieren und mitzugestalten!
Legende: viele 40-Jahr-Jubiläums-Basteleien beim Grümscheler-OL, die Zwischenverpflegung, die zufriedenen Organisatoren – Iris und Laurent, die glücklichen Gewinner – Jan und Silvan, die sportlichen jungen Buechis mit Spielleiter Biit, Neymar (mit Bart), einige Nichtgewinner und der Gewinner (Ädu) des Kopf/Fuss Spieles, Alex + Ädu beim Betrachten der Filme von Ädu, die Jubiläumstorte + der Buechi-Run auf dieselbe.
9. November 2018 DUO*NOL-Premiere im Buechibärg! Der legendäre Saison-Abschlusslauf fand in diesem Jahr in Messen statt – auf «unserer» Junkholz-Karte. Bei besten Bedingungen wurde der Score-Zweierteam-Nacht-OL wie gewohnt mit einem Raketenknall gestartet – in diesem Jahr persönlich gezündet von «Knall-Fred» aus Bern (das ist der alljährliche Raketenlieferant und DIE Adresse für Feuerwerk in Bern). 67 Zweier-Teams begaben sich auf die Postenjagd, die maximal 60 Minuten dauern sollte. Mit dabei einige Buechis… die ganze Familie Jakob, Andy + Ädu, Seve + Tinu … und Olivia, die zusammen mit Nina von der OLG Biberist ihren ersten Nacht-OL absolvierten. Zu gewinnen gab es wie gewohnt… Toblerone! Und die Buechis erliefen sich insgesamt 4 Toblerones… Andy + Ädu als Zweite bei den Senioren und Tinu + Seve als Erste bei Alt + Jung Herren. Wobei die Senioren sich den Buechi-Tagessieg mit 5 Punkten Vorsprung holten. Beendet wurde der Abend – wie beim DUO*NOL üblich – mit einem Spaghettiessen. DANKE vielmals Sämu + Hene für die erneute Durchführung dieses genialen Anlasses! 4. November 2018 Bei deutlich wärmeren Bedingungen als vor einer Woche am Berner Team OL, fand die Team-OL Schweizer Meisterschaft in Embrach statt. 5 Buechis waren angereist – 4 gingen an den Start (Beat konnte leider wegen einer Verletzung nicht starten) – das Fazit: 1 Sieg – und 3x gut gelaufen! Den Sieg erlief Jana in einem gemischten Team mit Aline (ol.biel.seeland) und Leonie (OL Norska) in der Kategorie D14. Gut gelaufen sind Amelie zusammen mit Malin und Nina als ein Trainingsgemeinschafts-Team (Rang 12, D14), Pascal zusammen mit den 2 Langenthalern Tim und Stephan (Rang 8, H14) und…Seve zusammen mit Olivia und Janick (beide OLG Huttwil) in der Kategorie H Elite. Was doch eine ziemliche Herausforderung war: 46 Posten (inkl. Kartenwechsel), 14,9 km und 660 Höhenmeter. Ihr Ziel war innerhalb der Maximalzeit ins Ziel zu kommen und nicht Letzte zu werden – und sie erreichten ihr Ziel: mit einer Laufzeit von 2.05.09 belegten sie Rang 30 (Drittletzte) kamen "nur" 45 Min. hinter den Siegern ins Ziel und blieben 25 Min. unter der Maximalzeit! Herzliche Gratulation euch allen zu euren guten Leistungen! Oktober 2018 Der BKW-Cup… so wird er auf der Webseite des BOLV beschrieben:
«Die Berner und Solothurner Orientierungslaufverbände führen jährlich gemeinsam eine Nachwuchsmeisterschaft mit Jahreswertung durch. Gewertet werden 10-15 Wettkämpfe, die in den Kantonen Bern und Solothurn organisiert werden. Die Veranstaltungen werden von den Berner und Solothurner OL-Vereinen durchgeführt. Die ganze Nachwuchsmeisterschaft wäre so nicht durchführbar ohne unsere Sponsoren! Auch unsere jungen Buechis - mit den drei Oberwiler-Jungs - haben an diesen Läufen teilgenommen. Und zwar mit Erfolg: in der Schlussrangliste belegen Jana (D14) und Jann (H10) jeweils den 3. Rang. Herzliche Gratulation! Hier alle Resultate – geordnet nach der Anzahl gelaufener Läufe – total waren es in diesem Jahr 14 Läufe: Cédric Wittwer (H12, 13 Läufe, Schlussrang 10) Jann Wittwer (H10, 12 Läufe, Schlussrang 3) Pascal Schmutz (H14, 12 Läufe, Schlussrang 7) Jana Jakob (D14, 11 Läufe, Schlussrang 3) David Christen (H12, 9 Läufe, Schlussrang 13) Nick Zuber (H14, 8 Läufe, Schlussrang 20) Lars Hugi (H10, 7 Läufe, Schlussrang 8) Manuela Felder (D12, 6 Läufe, Schlussrang 12) Fabienne Jakob (D18, 5 Läufe, Schlussrang 6) Meret Heinzmann (D14, 3 Läufe, Schlussrang 12) Oliver Werlen (H14, 3 Läufe, Schlussrang 34) Jonas Hunziker (H12, 1 Lauf, Schlussrang 34) 27./28. Oktober 2018
Der alljährliche regionale OL-Saison-Schlusspunkt wurde in diesem Jahr von der OLG Bern gesetzt: mit dem Schlusslauf des BKW-Cup (Nachwuchsmeisterschaft BE/SO) am Samstag und dem Berner Team-OL am Sonntag. Das WKZ befand sich im Quartierzentrum Tscharnergut. Der Schlusslauf wurde als Sprint-OL auf der Karte Bern-Brünnen rund um das Westside-Einkaufszentrum durchgeführt. Der BTOL am Sonntag fand im Bremgartenwald statt. Das Top-Resultat dieses Wochenendes war ganz klar der Sieg der Jakob-Ladies: Mama Regula und ihre Girls Nadia + Fabienne erliefen sich diesen beim BTOL in der Kategorie D TOM Kurz! Aber auch das jüngste Jakob-Girl feierte dort einen Sieg: Jana gewann in einem gemischten Team die Kategorie D14. |