8. Mai 2019
Zwei Buechis schafften es im 2er Team am Scool Cup 2019 in Solothurn zuoberst aufs Treppchen! Amelie siegte zusammen mit Alina Fadel in der Kat. A Mädchen (7.-9.Kl.) mit zwei perfekten Läufen: am Morgen im Martinsfluewald und am Nachmittag beim Sprint auf dem Kanti-Areal in Solothurn. Dies vor den zweit und drittklassierten Teams mit Malin Lüthi und Nina Weber. Es zeigt, dass Amelie bereits jetzt einen optimalen Formstand für die Saison ausweisen kann!
Mattia gelang mit seinem Teamkollegen Joel Widmer bei den C Knaben(3./4.Kl.) der Exploit. Sie setzen sich mit einem fulminanten Sprintlauf an die Spitze der 27 teilnehmenden Teams in seiner Kategorie. Auf dem dritten Rang in derselben Kategorie landete Loic Bürki mit seinem Teamkameraden. Bei den B Mädchen (5./6.Kl.) platzierten sich Sophie Bürki + Meret Heinzmann auf dem super fünften Rang. Herzliche Gratulation an alle Buechis die teilgenommen haben!
Das Wetter am Mittwoch war ja nicht gerade super, umso mehr verdienen die gelaufenen Resultate besondere Beachtung. Seve amtete als Bahnleger und stellte die Kids vor allem beim Sprint auf die Probe. Die Posten standen teilweise dicht bei einander, was den einen oder anderen Fehlstempel einfuhr. Gute Kontrolle der Postennumern war angesagt!
Ein Highlight war natürlich die anschliessende Rangverkündigung mit Daniel Hubman und die Übergabe des Wanderpokal! Mattia schlotterten etwas die Knie, als ihm vom 8-fachen Weltmeister und 6-fachen Gesamtweltcupsieger eine Goldmedaille um den Hals gehängt wurde!
Und hier geht's zur RANGLISTE!
28. April 2019 Komplizierte Planung – gelungener OL-Anlass! So lautet die Kurz-Zusammenfassung von unserem 64. Buechi-OL. Zuerst zum "gelungenen" OL-Anlass… 532 Läufer*innen haben teilgenommen… und das bei "sprichwörtlichem" April-Wetter – mit Regen, so etwas wie Schnee, Wind und Sonne. Gestartet wurde einerseits im Wolftürli (die langen Bahnen) und im Felli (die kürzeren Bahnen) – das Ziel befand sich aber für alle direkt beim Wettkampfzentrum. Gelaufen wurde auf einer komplett neu überarbeiteten Karte – die doch ziemlich "grüner" aussieht als ihre Vorgänger-Version. Die 2 Starts allgemein, die doch ziemlich grosse Distanz vom Start im Wolftürli zum Ziel beim WKZ und das nicht allzu grosse Laufgebiet im Felli machten das Austüfteln von spannenden OL-Bahnen für alle Kategorien zu einer kniffligen Angelegenheit. Unsere 2 Bahnleger Seve + Mäthu hatten dies aber sehr gut gelöst, einerseits mit einer geschickten Bahnlegung und andererseits mit der Verwendung von insgesamt 90 Postenstandorten. Somit bin ich bei der komplizierten Lauf-Planung angelangt… Läufertransport mit Kleinbussen zum Start 2, 2 Starts, 2 bewachte Strassenübergänge… dies alles führte dazu, das wir viele Helfer*innen benötigten. All dies erforderte von unserem Laufleiter Andy Beer ziemlich viel Mehrarbeit gegenüber einem "normalen" Buechi-OL. Damit schlussendlich alles sehr gut geklappt, haben viele Buechis aktiv mitgedacht, mitorganisiert und vorallem mitgeholfen – «denn nume we alli zäme am gliiche Strick zieh, cha me so öppis schaffe!» Merci viel mal öich allne! 20. April 2019 Am Ostersamstag fand bei wunderbarstem Frühlingswetter die traditionelle Osterstaffel statt. Dieses Jahr – organisiert durch die OLG Skandia – lag das Wettkampfzentrum in Würzbrunnen direkt neben dem bekannten und schön gelegen «Würzbrunnen-Chileli» mit bester Sicht gegen die Berner Alpen. Das kleine, aber feine Waldstück rund um Würzbrunnen bot sowohl technisch – viele kleine Rinnen, unübersichtliche Tannendickichte – wie auch physisch – deftige Anstieg, tiefe Blaubeerstuden – viele Herausforderungen. Gewürzt mit der Wettkampform Staffel entspricht dies der perfekten OL-Herausforderung. Kein Wunder also, strauchelte das eine oder andere Favoritenteam. Für die Bucheggberger stand für einmal ein reines (Jung)-Seniorenteam mit Tinu Zahnd, Beat Jakob und Biit Zimmermann am Start. Ergänzt wurden die drei durch den Thuner Gast-Transfer von Res Wenger, da viele Jüngere BOLer noch im impOLs-Lager unterwegs und engagiert waren. Das Seniorenteam war wohl jeweils nicht mehr mit den schnellsten Beinen unterwegs auf den jeweiligen Strecken, zeigte aber mit vier routinierten Läufen – keine falschen Posten und soliden Leistungen – manch einem jüngeren und ambitionierteren Team mit dem 6. Schlussrang, dass eben mit Köpfchen im OL manchmal noch einiges zu bewerkstelligen ist. Das tolle Wetter und die einfache feine Organisation, rundeten das durchwegs tolle Ostersamstags OL-Erlebnis im schönen Emmental ab. Wir kommen wieder, «es het gfägt». 13. April 2019 Die MOM 2019 wurde in Walliswil bei Wangen ausgetragen – organisiert von der OLG Herzogenbuchsee. Mit einer Wettkampfarena am Waldrand und mit einem Zieleinlauf bei dem man lautstark von seinen Klubkolleg*innen angefeuert wurde. Die herausragende Leistung des Tages gelang Mätthu Wittwer, der in der Kat. HAM am schnellsten lief und somit Erster wurde. Das solte aber nicht sein einziger Triumpf an diesem Tag bleiben – denn am Abend wurde «sein» YB Sofa-Fussball-Schweizermeister! links: David eilt dem Ziel entgegen; rechts: BOL zeigt Flagge in der Wettkampfarena 24. März 2019 Am Samstagabend fand im Hürnberg die 50. NOM statt – auch mit Buechibeteiligung. Zu einem Podestrang reichte es in diesem Jahr leider niemanden, dafür liefen die Jakob-Girls tagsdarauf am Urseller OL umso besser… Erste, Dritte und Vierte ihrer jeweiligen Kategorie… wobei vorallem der Blick auf die Rangliste von Fabienne bei DAL absolut lohnenswert ist: Simona, Judith, Simone, FABIENNE! Das gseht auso super us Fabienne – mir gratuliere! |