24. März 2019
Am Samstagabend fand im Hürnberg die 50. NOM statt – auch mit Buechibeteiligung. Zu einem Podestrang reichte es in diesem Jahr leider niemanden, dafür liefen die Jakob-Girls tagsdarauf am Urseller OL umso besser… Erste, Dritte und Vierte ihrer jeweiligen Kategorie… wobei vorallem der Blick auf die Rangliste von Fabienne bei DAL absolut lohnenswert ist: Simona, Judith, Simone, FABIENNE! Das gseht auso super us Fabienne – mir gratuliere!
Januar/Februar 2019 Die einen ruhen sich im Winter auf der "faulen Haut" aus (der Autor), andere absolvieren im Dunkeln ihre Lauftrainings (unsere jungen Buechis) und Beat Jakob sammelt Podestplätze im Ski-OL! Und das gleich zweimal – er lief auf den schmalen Latten in der Kat. HA gleich zweimal auf den zweiten Platz: bei der Ski OL SM Lang im Sparenmoos am 26. Januar und bei der Ski OL SM Kurz im Vallée de Joux am 23. Februar. Herzliche Gratulation Beat! 19. Januar 2019 Unsere Jubiläums-MV fand in diesem Jahr wiederum in der MZH Aetigkofen statt. Eigentlich sollte die MV bereits am Nachmittag mit einem sportlichen OL-Teil starten… aber… leider hatten sich viel zuwenige Personen angemeldet und somit wurde die BOL-Vereinsmeisterschaft auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der geschäftliche Teil der MV begann dann pünktlich um 17 Uhr – aber auch hier hätte die Beteiligung durchaus noch höher sein können. Ädu + Reto führten uns speditiv durch die Traktanden. Flöru erklärte uns die Finanzen – dank dem schönen finanziellen Erfolg des Nat. OL-Weekends eine angenehme Sache. Beat Jakob bestätigte die gute Arbeit von Flöru im Revisorenbericht. Die Versammlung bestätigte den Vorstand für die nächsten 4 Jahre und wählte auch unsere 2 Co-Präsidenten wieder – allerdings erklärten Ädu + Reto, dass sie dieses Co-Präsidium nur noch in diesem Jahr ausführen werden. Liebe BOL-Mitglieder… wir sind also gefordert, für dieses Anliegen eine Lösung zu suchen! Weiter machte Sevä den Rückblick über die Arbeit im Nachwuchsbereich und konnte dabei Jana Jakob zu ihren 2 SM-Podestplätzen gratulieren. Die restlichen Ehrungen für die jungen Buechis werden er und Nadia zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen. Speziell erwähnt sei noch der Antrag von Jana Jakob, die gerne ein Buechi-Sprint-Dress beschaffen möchte… sie erläuterte uns kurz ihr Vorhaben und durfte erleichtert feststellen, dass ihrem Anliegen einstimmig zugestimmt wurde! Das BOL-Jahresmotto steht ganz im Zeichen der neu geplanten «OL-Träffpunkte im Bucheggberg». Das Ziel der OL-Träffpunkte ist, dass im Buechibärg an vier Samstagen pro Jahr ein OL-Training angeboten wird… einerseits für alle OL-Interessierten und andererseits für alle BOL-Mitglieder als Vereins-Träffpunkt. Und genau das soll das Ziel des Jahresmotto sein: jedes BOL-Mitglied soll mind. einmal an einem solchen Anlass aktiv teilnehmen! (Mehr Infos zu den geplanten OL-Träffpunkten folgen im Februar) Nach dem geschäftlichen Teil begann um 19 Uhr (pünktlich!) der gemütliche Teil… Chrigu liess die Korken knallen (und das sehr gekonnt – siehe Foto) und beim Apéro wurde gemütlich und angeregt diskutiert. Das MV-Znacht wurde uns vom Restaurant Bären gekocht – Spaghetti mit drei verschiedenen Saucen (inkl. Vodka-Sauce!) – und wurde von Jung (natürlich ohne Vodka-Sauce) und Alt (natürlich mit V…) sehr geschätzt. Vor dem Sturm auf das Dessertbuffet wurden wir von Ädu mit seinem Jahres-Rückblick-Film verwöhnt – und er hätte mind. einen Oscar für die beste Vereins-Filmdokumentation verdient! Wir freuen uns nun auf ein weiteres spannendes BOL-Vereinsjahr 2019! 12. Januar 2019 Ohne OL-Karte kein Orientierungslauf! Darum ist unser Kärteler Andy bereits seit Wochen mit dem Computer im Wolftürli und im Felli unterwegs, damit wir für unseren Bucheggberger OL am Sonntag, 28. April 2019 mit einer topaktuellen Wettkampfkarte durchführen können. Und selbst Schnee und Regen können ihn nicht davon abhalten. Ebenfalls fleissig am Kartenaufnehmen sind Beat Jakob und Adrian Gutknecht. Ein grosses MERCI für euer unermüdliches Wirken in unserem Verein! |