26. / 27. Oktober 2019
Die OLV Hindelbank bot uns ein sehr gut organisiertes Wochenende in Schönbühl mit spannenden Wettkämpfen an. Von unserem Verein (inkl. Oberwiler-Junioren) nahmen gesamthaft 15 Juniorinnen und Junioren an mindestens einem der 3 Wettkämpfe teil.
Am Samstag erwartete uns ein interessanter Dorf-Sprint mit vielen Posten, welcher gleichzeitig auch der Schlusslauf des BKW-Cups war. Jana konnte mit dem 3. Rang im Sprint ihren 3.Rang im Gesamtklassement souverän verteidigen, Gratulation an Jana! Weiter wurden Jann (5.Rang) und Pascal (6.Rang) bei der Rangverkündigung des gesamten BKW-Cups nach vorne gebeten und durften ein Diplom entgegennehmen, auch euch herzliche Gratulation!
Am späteren Nachmittag fand eine kurze Sprintstaffel für die Junioren statt. Mit zwei Teams mit je 3 Läufern am Start, ging es auf einer kurzen Strecke rund um die Schulanlage und zum Schluss nach einem kniffligen Teil in einem Labyrinth ins Ziel. Die Buechi-Teams schlugen sich wacker und so erreichte das schnellere Buechi-Team mit Jann, David & Pascal den 5. Rang!
Nach einem leckeren Nachtessen mit Penne Bolognese und anschliessendem Schoggimousse, hatte die OLV Hindelbank ein unterhaltsames Abendprogramm zusammengestellt. In zufällig gemischten Gruppen aus allen OL-Vereinen erhielten wir die Aufgabe eine Seilbahn mit einer OL-Landschaft aus zur Verfügung gestellten Materialien zu basteln. Es entstanden 10 verschiedene kreative Seilbahnen, welche zum Teil sogar von oben nach unten und wieder zurückfahren konnten. Anschliessend gab es ein Quiz, bei welchem munter mitgeraten wurde.
Am Sonntag starteten unsere Junior*innen und Mitglieder in 11 verschiedenen Teams am Berner Team OL im Grauholz. Alle Teams erreichten das Ziel mit allen Posten und wie am Samstag gab es auch diesmal einen Podestplatz zu bejubeln: Jana lief mit ihrem Team (zusammen mit Aline Schmuki & Anna Berendonk) in der Kategorie Damen TOM Kurz (obwohl sie D14 starten durften!) auf den 1. Rang, starke Leistung!
Wir konnten dank all den motivierten jungen Buechis ein interessantes und lustiges Wochenende verbringen, vielen Dank an alle Buechi-Leiter*innen welche mitgewirkt haben & den Organisatoren der OLV Hindelbank. (Bericht: Severin Zahnd; Fotos: Beat Jakob, Nadia Jakob + Reto Hunziker)
23. – 27. September 2019 Fabienne erläuft sich an den Internationalen Meisterschaft der Eisenbahner in Weissrussland im Sprint die Silbermedaille und in der Langdistanz die Bronzemedaille – Herzliche Gratulation!!! Die Details zu diesem Anlass liefert Beat (Delgationsleiter der Schweizer*innen) in einem Bericht, den der SOLV auf seiner Webseite publiziert hat: Dies obwohl mit Michael Naef eine der Teamstützen auf der Reise erkrankte und keinen Wettkampf bestreiten konnte. Es erwarteten uns technisch gut organisierte Wettkämpfe auf neu aufgenommen Karten, die sehr detailliert waren. Einzig die vielen Posten in den Senken, welche nicht sichtbar waren, bereiteten uns Schwierigkeiten.
Mit dem Sprint auf einer gemischten Wald-Parkkarte wurden die Internationalen Eisenbahner Meisterschaften in Brest (Weissrussland) eröffnet. Das Gelände wurde frisch kartiert und somit war die Ausgangslage für alle gleich.
Die Staffelrennen am dritten Wettkampftag waren sehr spannend. Sie fanden in einem Waldteil mit weniger Sümpfen, aber noch mehr Senken statt. Bei den Damen kam Anna Naef als Erste zurück aus dem Wald. Silvia Frey suchte leider ein wenig und übergab an Fabienne als Fünfte. Fabienne konnte sich noch einen Platz verbessern. 15. September 2019 Ein strahlend schöner Tag auf dem Balmberg – eine strahlende Siegerin! So kurz lässt sich die Vereinsmeisterschaft 2019 beschreiben. Zuerst sah es für unsere Vereinsmeisterschaft gar nicht strahlend aus… zuwenige Anmeldungen beim ersten Anlauf an der MV, dann war eine Austragung an den (abgesagten) OL-Träffpunkten geplant… und so kam uns das Angebot der OL Regio Olten sehr gelegen, an ihrer Vereinsmeisterschaft teilzunehmen. Und es hat sich gelohnt! Die Organisation übernahmen die Oltener, das OL-Material wurde von uns zur Verfügung gestellt. Christoph Hümbelin war für die Bahnlegung verantwortlich – gelaufen wurde auf einer von den Oltenern kurzfristig aktualisierten Balmberg-Karte. Die Auswertung übernahm Ädu zusammen mit Martin Flucher. Insgesamt hatten sich 52 Teilnehmer*innen angemeldet und schon kurz nach der Besammlung ging es los: mit zwei Läufen (bei denen es ziemlich obsi und nidsi ging;o) in schönstem Jura-Gelände. Gewertet wurden die Läufe nach einem System, das die Oltener ausgetüftelt haben – nachzulesen im Bericht zur VM auf der OL Regio Olten Webseite. Gewonnen wurde unsere VM schliesslich von Sophie Bürki vor (dem letztjährigen Gewinner) Silvan und Biit – Herzliche Gratulation! Hier der Link zum Resultatblatt. Der eigentliche Gewinner war aber der Anlass selbst: ein gemütliches Zusammensein von zwei OL-Vereinen– an einem schönen Ort – mit dem Ziel unseren Sport und das aktive Vereinsleben zu geniessen! 9.9.2019 Nicht verpassen: am nächsten Sonntag (das ist der 15. September) dürfen wir an der Vereinsmeisterschaft der OL Regio Olten mitmachen und so auch unsere Vereinsmeister bestimmen! Der Anmeldetermin ist zwar schon passé… aber bis allerspätestens am Mittwochabend kann man sich noch anmelden – denn am Donnerstag werden die Karten gedruckt. 29.08.2019 Mit dem Schlusslauf den die OLG Langenthal organisiert hat, ging der impOLs Cup 2019 zu Ende. Und das mit sehr erfreulichen Buechi-Resultaten: 1. mit dem Gewinn der impOLs Klubmeisterschaft! Im zweiten Rang – und somit (für das gemeinsame Racletteessen) der Härdöpfellieferant – die Huttwiler! 2. mit tollen Resultaten im Schluss-Klassement: mit 4 Kategoriensiegen und 3 zusätzlichen Podestplätzen! 3. mit dem schönsten Besammlungspunkt… beim Buechi-Schloss! Gut… zugegeben der schönste Wald war es definitiv nicht ;o) Zum Schluss: ein grosses MERCI an Fritz Aebi und Jost Hammer für die Organisation der Laufserie und deren Auswertung inkl. Rangverkündigung! Und ganz zum Schluss der Wunsch von Fritz Aebi für den impOLs Cup 2020: Danke nochmals an alle Vereine für die tolle Organisation unserer Laufserie. Wir hatten diesmal 950 Starts. Nächstes Jahr knacken wir die 1000-er Marke! |