7. Dezember 2019
Die herzliche Einladung der amtierenden Obergrümscheler Jan + Silvan für den Grümscheler-OL 2019 lockte sehr viele Buechis nach Recherswil – dem diesjährigen Austragungsort. Und über dieses Recherswil haben wir während dem OL auch sehr viel erfahren… denn, um den jeweils nächsten richtigen Posten zu finden, musste eine Recherswiler-Frage richtig beantwortet werden! So wissen wir jetzt z.B.… wann Recherswil erstmals historisch erwähnt wurde (aber ich habe die Zahl schon wieder vergessen…excüsé)… oder dass das Dorfbachwasser immer ca. 15° warm ist (irgendwie unglaublich)… oder wie das Wappen von Recherswil aussieht (Nein – da ist kein Rechen abgebildet)… oder dass in Recherswil ziemlich viele Personen Jäggi heissen… so auch der Gemeindepräsident (der lieber eine Palme als Kunst im Garten hat ;o)… oder dass der Bestatter von Recherswil früher einmal Polizist war (genau wie der TV-Bestatter)… oder dass der Dorfbeck gut im Bankräuber einfangen ist (Achtung – dies bitte nicht zuhause nachmachen!) aber dass er auch sehr gute Bänze macht! Und somit bin ich beim Thema "Essen" angelangt: Schoggi, Öpfu, Samichlousechopf, Nüssli, Mandarindli + äbe ein Grittibänz konnte man unterwegs mitnehmen oder natürlich gleich vor Ort "verputzen". Und das ist die Überleitung zum kreativen Teil des Grümschelers… wir mussten am Schluss nämlich noch einen Chlousesack aus Papier gestalten – und ihn mit den Resten der oben erwähnten Zwischenverpflegungen füllen... man munkelt, dass in gewissen Chlousesäcken nicht mehr extrem viel drin gewesen ist ;o) 3 Buechi-Teams haben sich mit diesen Chlousesäcken besonders Mühe gegeben (kreativ, authentisch + extravagant) und wurden mit der Disqualifikation vom "Obergrümscheler 2019 werden" belohnt – der Rest zitterte der Rangverkündigung entgegen… und das Zittern (von Beginn weg) von Seve und mir wurde belohnt und so heissen die neuen OBERGRÜMSCHELER: SEVE + TINU ZAHND!
Ein grosses MERCI geht an Jan + Silvan (und natürlich auch an den Rest der Familie) für die Organistaion dieses witzigen und spannenden Grümscheler-OL 2019!
ABER… das war ja noch nicht alles an diesem Samstag… denn wir feierten ja auch noch den Gewinn der impOLs Klubmeisterschaft 2019, den wir dank der zahlreichen Teilnahme der Buechis, einer geschickten Wettkampfplanung und den tollen Laufleistungen zum zweiten Mal in Folge erreichen konnten. Und so kamen wir im Anschluss zum Grümscheler noch zu einem gemütlichen Raclette-Abend!
27. November 2019 ![]()
Liebe BOL Vereinsmitglieder
Die beiden Obergrümscheler laden Euch ganz herzlich zum diesjährigen Grümscheler-OL in Recherwil ein.
Start zum Event ist um 14:00 Uhr!
Ab 17:00 feiern wir alle zusammen unseren Sieg an der impOLs Klubmeisterschaft 2019!
Wir freuen uns auf rege Teilnahme an einem oder beiden Aktivitäten!
Die beiden Obergrümscheler: Jan und Silvan
Liebe Obergrümscheler
Herzlichen Dank für eure Einladung, die wir natürlich sehr gerne – und wie von euch erwartet hoffentlich sehr zahlreich – annehmen. Also… den Link in der Anmeldung anklicken und anmelden!
Wir freuen uns auf einen spannenden, geselligen und "chäsigen" Grümscheler 2019!
6. November 2019 Die letzten OL-Wettkämpfe sind durch und auch wir verabschieden uns in den Trainings vom Wald und ziehen uns ab dem 13.11. in die Halle zurück. Es gibt diverse Neuerungen auf diesen Winter: Das BUECHI-OL-TRAINING findet weiterhin am Mittwochnachmittag von 17:00 bis 18:30 in der MZH Lüterkofen statt. Auch die "alten" Buechis sind jederzeit herzlich willkommen! NEU gibt es für die älteren/ schnelleren einen zweiten Startzeitpunkt um 17:30 mit angepasstem Programm bis um 19:00. Wir trainieren aber von nun an getrennt von der OLG Biberist. An dieser Stelle vielen Dank für die Zusammenarbeit & für die Aufrechterhaltung des ganzen Trainingsbetriebes an die Leiter der OLG Biberist! NEU findet jeweils am Montag (ab dem 11.11.19) um 18:00 bis ca. 19:15 ein LAUFTRAINING für ALLE statt. Der Besammlungsort ist beim Eingangsbereich der alten Turnhalle in Lüterkofen. Eine weitere Möglichkeit zum Trainieren bietet die OLG Oberwil an: jeweils am Donnerstag (ab dem 07.11.19) findet ein «Fit for Fun» Hallen-Erwachsenentraining von 19:45 bis 20:45 in der Turnhalle in Oberwil statt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen – eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite der OLG Oberwil. Wir freuen uns euch an unseren Trainings begrüssen zu dürfen :) 26. / 27. Oktober 2019 Die OLV Hindelbank bot uns ein sehr gut organisiertes Wochenende in Schönbühl mit spannenden Wettkämpfen an. Von unserem Verein (inkl. Oberwiler-Junioren) nahmen gesamthaft 15 Juniorinnen und Junioren an mindestens einem der 3 Wettkämpfe teil. Am Samstag erwartete uns ein interessanter Dorf-Sprint mit vielen Posten, welcher gleichzeitig auch der Schlusslauf des BKW-Cups war. Jana konnte mit dem 3. Rang im Sprint ihren 3.Rang im Gesamtklassement souverän verteidigen, Gratulation an Jana! Weiter wurden Jann (5.Rang) und Pascal (6.Rang) bei der Rangverkündigung des gesamten BKW-Cups nach vorne gebeten und durften ein Diplom entgegennehmen, auch euch herzliche Gratulation! Am späteren Nachmittag fand eine kurze Sprintstaffel für die Junioren statt. Mit zwei Teams mit je 3 Läufern am Start, ging es auf einer kurzen Strecke rund um die Schulanlage und zum Schluss nach einem kniffligen Teil in einem Labyrinth ins Ziel. Die Buechi-Teams schlugen sich wacker und so erreichte das schnellere Buechi-Team mit Jann, David & Pascal den 5. Rang! Nach einem leckeren Nachtessen mit Penne Bolognese und anschliessendem Schoggimousse, hatte die OLV Hindelbank ein unterhaltsames Abendprogramm zusammengestellt. In zufällig gemischten Gruppen aus allen OL-Vereinen erhielten wir die Aufgabe eine Seilbahn mit einer OL-Landschaft aus zur Verfügung gestellten Materialien zu basteln. Es entstanden 10 verschiedene kreative Seilbahnen, welche zum Teil sogar von oben nach unten und wieder zurückfahren konnten. Anschliessend gab es ein Quiz, bei welchem munter mitgeraten wurde. Am Sonntag starteten unsere Junior*innen und Mitglieder in 11 verschiedenen Teams am Berner Team OL im Grauholz. Alle Teams erreichten das Ziel mit allen Posten und wie am Samstag gab es auch diesmal einen Podestplatz zu bejubeln: Jana lief mit ihrem Team (zusammen mit Aline Schmuki & Anna Berendonk) in der Kategorie Damen TOM Kurz (obwohl sie D14 starten durften!) auf den 1. Rang, starke Leistung! Wir konnten dank all den motivierten jungen Buechis ein interessantes und lustiges Wochenende verbringen, vielen Dank an alle Buechi-Leiter*innen welche mitgewirkt haben & den Organisatoren der OLV Hindelbank. (Bericht: Severin Zahnd; Fotos: Beat Jakob, Nadia Jakob + Reto Hunziker) 23. – 27. September 2019 Fabienne erläuft sich an den Internationalen Meisterschaft der Eisenbahner in Weissrussland im Sprint die Silbermedaille und in der Langdistanz die Bronzemedaille – Herzliche Gratulation!!! Die Details zu diesem Anlass liefert Beat (Delgationsleiter der Schweizer*innen) in einem Bericht, den der SOLV auf seiner Webseite publiziert hat: Dies obwohl mit Michael Naef eine der Teamstützen auf der Reise erkrankte und keinen Wettkampf bestreiten konnte. Es erwarteten uns technisch gut organisierte Wettkämpfe auf neu aufgenommen Karten, die sehr detailliert waren. Einzig die vielen Posten in den Senken, welche nicht sichtbar waren, bereiteten uns Schwierigkeiten.
Mit dem Sprint auf einer gemischten Wald-Parkkarte wurden die Internationalen Eisenbahner Meisterschaften in Brest (Weissrussland) eröffnet. Das Gelände wurde frisch kartiert und somit war die Ausgangslage für alle gleich.
Die Staffelrennen am dritten Wettkampftag waren sehr spannend. Sie fanden in einem Waldteil mit weniger Sümpfen, aber noch mehr Senken statt. Bei den Damen kam Anna Naef als Erste zurück aus dem Wald. Silvia Frey suchte leider ein wenig und übergab an Fabienne als Fünfte. Fabienne konnte sich noch einen Platz verbessern. |