Dezember 2020
Schon bald ist dieses spezielle OL-Jahr 2020 vorbei – Zeit kurz zurückzuschauen. Geprägt war es am Anfang und am Schluss der Saison von vielen abgesagten OL-Anlässen. Dazwischen fanden aber trotzdem viele, mit grossem Engagement organisierte OLs statt. Andere (wie z.B. Beat) nutzten die "OL-reduzierte-Zeit" dazu spezielle Ideen auszuführen.
Dazu hier die Buechi-Presseschau 2020 mit 3 Beispielen:
Beat Jakob: «Solothurner Zeitung: Auf einen Kaffee mit ... Beat Jakob, der leidenschaftliche Hobby-Velofahrer erkundete diesen Sommer die Region anstelle des Auslands. Er absolvierte innerhalb eines Tages eine Strecke von 3000 Höhenmetern und fast 200 Kilometern.» Eine coole Idee an einem warmen Sommertag! Hier der Link zum persönliche Bericht von Beat; und der Link zur Solothurner Zeitung mit einigen Fotos.
Familie Bürki: Sie nahmen an div. Bike-OLs teil… z.B. an einem Trainings-OL des Vereins Bike-OL Bern (Link zum Verein) oder in der Kat. Fun an der Bike-OL-SM in Winterthur.
Pascal Schmutz: Unser vielstartender OL-Nachwuchskaderläufer… unermüdlich unterwegs… hier an der MOM auf dem Seelisberg (Link zum Schlussbericht der MOM).
25. Oktober 2020 Aufgrund der Covid-Situation konnten in diesem Jahr nur 7 Wertungsläufe des BKW-Cups 2020 durchgführt werden. Für die Wertung zählten die 5 besten Läufe. Und da leider auch das BTOL-Weekend mit dem Schlusslauf und der traditionellen Siegerehrung abgesagt wurden… war die "Zwischenrangliste" plötzlich die Schlussrangliste: mit dem erfreulichen Resultat, dass Pascal die Kategorie H16 gewann – herzliche Gratulation! Ebenfalls in die Wertungen kamen Jana, Cédric, David, Jann und Lars. 27. Oktober 2020 Leider geht auch unser Training noch einmal in eine Corona-Pause. Abgesagt sind somit auch die Montag-Lauftrainings.
Für die weiteren Trainings und Vereinsanlässe warten wir mal die kommenden Tage ab und melden uns dann wieder bei euch. 12. September 2020 Nach der Premiere in Biezwil war der «Grosse Stein» der zweite Austragungsort des Buechibärger OL-Träffpunktes. Wir haben wiederum alle Buechibärger*innen eingeladen, einen gemütlich/sportlichen Nachmittag im Wald zu verbringen. Speziell bei dieser Ausgabe war die Zusammenarbeit mit der OLG Oberwil – sie stellten uns ihr Laufgebiet «Grabenöli» zur Verfügung und nahmen auch aktiv zahlreich am Anlass teil – vielen Dank für den gemeinsamen Auftritt! Es war ein sehr schöner Nachmittag mit vielen (alt)bekannten, aber auch mit neuen Gesichtern. Sportlich standen 4 unterschiedliche Bahnen zur Auswahl, so konnten alle – von ca. 5- bis 81-jährig! – die zu ihnen passende Herausforderung wählen. Hier der Link zu den RESULTATEN. Neben dem «normalen OL» forderten wir die Anwesenden mit dem «Twix-Sprint-OL-Rund-ume-Stei» noch ein zweites… und viele noch ein drittes, viertes, fünftes, etc. Mal heraus. Wer würde wohl die kurze Sprintrunde am schnellsten absolvieren? Nun… die Jugend hat gesiegt: Jann absolvierte als Schnellster die Runde 1 Sek. vor dem Oldie Tinu und eine weitere Sekunde vor «Barfuss-Lars»! Neben dem Sportlichen blieb auch genügend Zeit, das Gemütliche zu pflegen: Brätle, Ploudere und natürlich… auf dem Grossen Stein herumklettern! Ein grosses Merci allen, die mitorganisiert haben, die mitgemacht haben und an alle, die unserem Aufruf per Velo anzureisen, vorbildlich Folge geleistet haben! Dies war in diesem Jahr der letzte OL-Träffpunkt, aber… im nächsten Jahr wird es bestimmt weitere OL-Träffpunkte im Buechibärg geben! Bis gli – die Bucheggberger Orientierungsläufer*innen 27. August 2020 Als erstes möchte ich Fritz Aebi, einer der beiden Hauptorganisatoren des impOLs-Cup zu Wort kommen lassen: «Liebe impÖLslerinnen… die diesjährige Serie des impOLs OL-Cup ist Geschichte. Herzlichen Dank euch und euren Laufleitungen, Bahnlegern und Helferinnen – es waren tolle Läufe in abwechslungsreichem Gelände und immer bei gutem Wetter. Trotz erschwerten organisatorischen Bedingungen hat wie schon in den bisherigen 19 Austragungen des Cups letztlich alles bestens geklappt. Im Jubiläumsjahr wollten wir ja erstmals die 1000-Marke (Anzahl Starts) knacken. Nur wegen Corona ist uns das knapp nicht gelungen. Obwohl nur 5 Läufe stattfinden konnten, hatten wir nämlich 961 Starts - das sind sogar 11 Starts mehr als letztes Jahr mit 6 Läufen! Hier nun also die Schlussrangliste (Link) zur Aufschaltung auf euren Homepages. Merci fürs rasche Raufladen und Gratulation an die Topplatzierten! Natürlich hat es etwas weniger Namen auf der Liste als gewohnt. 3 Starts bei einem Lauf weniger und ein Total von mindestens 150 Punkten waren halt schwieriger zu realisieren… Lieber Gruss, Fritz» Und gratulieren können wir gleich 8 Buechis und einer Oberwilerin: Beat Jakob zu Rang 3 in der Kat. B Herren, Jann (Rang 2) und Cédric (Rang 3) in der Kat. C Herren, ihrer Mutter Silvia (die Oberwilerin) zu Rang 2 in der Kat. C Damen, unseren 2 Buechi-OLV Baselland-Girls Sanna (Kat. D Damen) und Marit (Kat. E Damen) zum Kategoriensieg und zum Schluss dem reinen Buechipodest in der Kat E Herren: 1. Lars, 2. Marvin, 3. Mattia! |